Interaktives Puppenspiel und kreative Therapie
Die PUPPETUNI Practitioner Ausbildung
(Für diese Veranstaltung kannst du als Berliner Arbeitnehmer:in bei deinem Arbeitgeber Bildungszeit (Bildungsurlaub/ Bildungsfreistellung) beantragen.
-
Du hast Feuer gefangen und willst als interaktive:r Puppenspieler:in richtig durchstarten?
-
Du bist bereits Therapeut:in, Pädagog:in, Berater:in oder in einem anderen Beruf tätig, in den du das Puppenspiel souverän integrieren willst?
-
Oder träumst du davon, dich als interaktive:r Puppenspieler:in selbständig zu machen?
-
Willst du mehr Kreativität und spielerische Freiheit in dein Leben/deine Arbeit bringen?
Dann melde dich jetzt für die Ausbildung an und werde PUPPETUNI-Practitioner!

Mehr über die Puppetuni Practitioner Ausbildung:
Die Puppetuni Practitioner Ausbildung ist eine Puppenspielausbildung speziell für Menschen, die die Kraft von Puppen, Figuren und Objekten als Unterstützer in therapeutischer Arbeit, Coaching und Pädagogik erfahren und einsetzen wollen.
Die Ausbildung umfasst 4 Module und bietet eine ganzheitliche Lernerfahrung, in die neben sehr viel Puppenspiel auch Übungen aus Schauspieltraining, achtsamkeitsbasierter Körperarbeit, Psychodrama und authentischer Kommunikation mit einschließt. Eine abwechslungsreiche Mischung aus methodischem Input, praktischen Übungen, Selbsterfahrung, Austausch und Reflektion bilden das Fundament für deinen Weg zum PUPPETUNI Practitioner. Trockene Theoriemarathons zum Einschlafen wirst du hier nicht erleben.
wann, wie, wo ?
Termine: 16.-17.09.2023, 14.-15.10.2023, 11.-12.11.2023 & 09.-10.12.2023
Zeiten: jeweils Samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntags von 10:00 bis 16:30 Uhr
Ort: Berlin
Die gesamte Ausbildung ist für Angestellte in Berlin anerkannt für Bildungszeit.
Dein Weg zum PUPPETUNI Practitioner
in 4 Modulen

Modul 1
-
Warm-Up-Techniken für Stimme und Körper
-
Improvisationsspiele mit und ohne Puppen
-
Ja-sagen zu inneren und äusseren Impulsen
-
Umgang mit inneren Blockaden (z.B. Scham, Performanceangst, Perfektionismus)
-
Spielfreiheit entwickeln
-
Sicherheit gewinnen in der Unsicherheit des "Nicht-Wissens"
-
Individuelle Rückmeldungen und Hilfestellungen zur Puppenspieltechnik mit Training-Tipps für zu Hause
Datum: 16.-17.09.2023
Ort: Berlin

Modul 2
-
Rollen und Funktionen von Klappmaulpuppen als "Helfer" für therapeutische und pädagogische Prozesse
-
Ressourcenaktivierung mithilfe von Handpuppen und Klappmaulpuppen
-
Der/die Therapeut:in als Puppenspieler:in
-
Der/die Klient:in als Puppenspieler:in
-
Puppenspiel mit unterschiedlichen Personengruppen (z.B. Kindern, Erwachsenen, Senioren...) -Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-
praktischer Transfer in individuelle Einsatzfelder der Teilnehmer*innen.
Datum: 14.-15.10.2023
Ort: Berlin

Modul 3
-
Emotionen erkennen, ausdrücken und wandeln
-
Authentische Kommunikation, spielerische Kommunikation: ein Widerspruch?
-
Rollenklarheit in der therapeutischen und pädagogischen Arbeit mit Handpuppen
-
Mit der (eigenen) Puppe ins Gespräch kommen.
-
Gespräche "zu dritt": Interaktive Beziehung zwischen Puppen, Puppenspieler:innen und Klient:innen
-
Von Empathie bis Provokation, alles was gut tut!
Datum: 11.-12.11.2023
Ort: Berlin

Modul 4
-
Innere Kind Arbeit mit Handpuppen
-
Puppen als Werkzeug für die Arbeit mit inneren Anteilen
-
Aufstellungen und Psychodrama mit Puppen und Objekten
-
Individuelle Abschlussarbeiten* aller Teilnehmer:innen und Zertifikatsübergabe
Datum: 09.-10.12.2023
Ort: Berlin
*(in praktischer Form. Es müssen keine Texte verfasst werden.)
Ausbildungsziele
Nach erfolgreichem Abschluss der Puppenspiel-Ausbildung wirst du...
-
Interaktives Puppenspiel technisch und inhaltlich differenziert gestalten können
-
Viele kreative Methoden und Interventionen mithilfe von Puppen, Objekten und Figuren kennen und entsprechend deines Tätigkeitsfeldes anwenden können
-
Puppenspiel gezielt einsetzen können, um Ressourcen zu stärken, Entwicklung zu fördern und neue Lösungen zu finden.

Mache deinen Traum vom Puppenspiel wahr und werde PUPPETUNI Practitioner !
Das sind die Teilnahmebedingungen für die Ausbildung:
-
Bereitschaft und Interesse, dich auch mit persönlichen Themen zu beschäftigen und dich in der Gruppe damit zu zeigen.
-
Keine Bedingung, aber von Vorteil: du bist therapeutisch oder pädagogisch ausgebildet, arbeitest helfend mit Menschen und kannst das Gelernte direkt in der Praxis anwenden und erproben.
-
Ein persönliches Vorgespräch mit Julia zur Klärung aller evtl. noch offenen Fragen. Julia meldet sich nach deiner Anfrage per Email, um ein Telefonat mit dir zu vereinbaren.